Neues Energieetikett für Geräte
Für diese neuen Linien ist es obligatorisch, das neue Energielabel online und an physischen Verkaufsstellen zu zeigen.
Warum ändert sich das Energieetikett?
Nachhaltigkeit ist wichtig,
Zunehmend
Verbraucher fordern ein höheres Nachhaltigkeitsniveau sowie schnellere Funktionen.
Technologische Fortschritte,
Bessere Produkte schaffen
Die Technologie entwickelt sich stetig weiter und wirkt sich auch auf die Geräteindustrie aus.
Aus diesem Grund werden Geräte mit einer Energieeffizienzklasse von A + und höher hergestellt, was bedeutet, dass das Energieetikett veraltet ist und seine Nützlichkeit verloren hat.
Höhere Präzision,
Aus technischen Gründen
Die Testmethode die das Energieetikett angezeigt musste geändert werden.
Was ändert sich im Jahr 2021?
Die wichtigste Änderung wird das Verschwinden der Energieeffizienzklassen A +, A ++ und A +++ sein. Stattdessen findet eine neue klasierung von A nach G statt. Dies bedeutet jedoch nur eine Buchstabenänderung, da dies nicht zu einer Erhöhung des Energieverbrauchs des Geräts führt.
Damit Sie auf alle Informationen zugreifen können, verfügen die neuen Energieetiketten über einen QR-Code, der Sie zu einer Datenbank mit allen von dieser Änderung betroffenen Produktblättern führt. Darüber hinaus können Sie auf diese Informationen auch im Internet zugreifen.


Sehe die neuen Etiketten
displaynone
Das neue Energieetikett der Waschmaschinen
Informationen, die auf dem neuen Etikett angezeigt werden:
- QR code
- Energieeffizienzlabel **
- Gewichteter Durchschnitt des energetischen Verbrauchs ** in kWh / 100 Betriebszyklen (im Eco 40-60-Programm)
- Maximale Tragfähigkeit
- Programmdauer „Eco 40-60“
- Water consumption weighted average** in liters/cycle of operation (in the Eco 40-60 program)
- Wirkungsgradklasse für Zentrifugation**
- Schallleistung während des Zentrifugationszyklus, ausgedrückt in DB (A) zu 1 PW und Geräuschemissionsklasse **
** Diese Werte gelten für Lasten mit einer viertel Kapazität, mittlere oder vollständige Lasten.
Das neue Energieetikett von Waschtrocknern
Informationen, die auf dem neuen Etikett angezeigt werden:
- QR code
- Energieeffizienzetikett * (vollständiger Betriebszyklus)
- Energieeffizienzetikett (Waschzyklus)
- Gewichteter Durchschnitt des Energieverbrauchs * in kWh / 100 Zyklen (vollständiger Betriebszyklus **)
- Energetischer Verbrauch gewichteter Durchschnitt * in kWh / 100 Zyklen (Waschzyklus)
- Maximale Tragfähigkeit (vollständiger Betriebszyklus **)
- Maximale Ladekapazität (Waschzyklus)
- Wasserverbrauch gewichteter Durchschnitt * in Litern / Betriebszyklus (vollständiger Betriebszyklus **)
- Wasserverbrauch gewichteter Durchschnitt * in Litern / Betriebszyklus (Waschzyklus)
- Programmdauer (vollständiger Betriebszyklus **)
- Programmdauer „Eco 40-60“
- Wirkungsgradklasse für Zentrifugation*
- Schallleistung während des Zentrifugationszyklus, ausgedrückt in DB (A) re 1 PW und Geräuschemissionsklasse
* Diese Werte gelten für Lasten mit einer viertel Kapazität, mittlere oder vollständige Lasten.
** Waschen und Trocknen
Das neue Energieetikette der Geschirrspüler
Informationen, die auf dem neuen Etikett angezeigt werden:
- QR code
- Energieeffizienzlabel **
- Energieverbrauch in kWh / 100 Betriebszyklen (im Öko-Programm)
- Standardschalenkapazität (für das Öko-Programm)
- Wasserverbrauch im Liter / Kreislaufbetrieb (im Öko-Programm)
- Die Öko-Programmdauer “”
- Schallleistung ausgedrückt in dB (A) für 1 PW und Geräuschemissionsklasse
Das neue Energieetikett für Kühl- und Gefriergeräte
Informationen, die auf dem neuen Etikett angezeigt werden:
- QR code
- Energieeffizienzlabel
- Energieverbrauch in kWh / Jahr (gemessen nach den neuen Standardbedingungen)
- Gesamtraum aller Gefrierfächer
- Gesamtraum aller Kühlräume
- Schallleistung ausgedrückt in dB (A) für 1 PW und Geräuschemissionsklasse
Siehe Beschriftungen ohne Änderungen
displaynone
Backöfen Energieetikett
- Heißdampfgaren
- Kochen mit überlegener und unterlegener Hitze
- Energieeffizienzklasse
- Energiequelle: Strom
- Hohlraumkapazität
- Energieverbrauch in kWh / Zyklus (überlegene / unterlegene Wärme)
- Energieverbrauch in kWh / Zyklus (heiße Wärme)
Energieetiketten der Dunsthauben
- Energieeffizienzklasse (Lüfter und Beleuchtung)
- Energieverbrauch in kWh / Jahr
- Lüfterwirkungsgrad
- Beleuchtungseffizienz (Beleuchtung und Verteilung)
- Fettdichte Filtereffizienz
- Schallleistung ausgedrückt in dB (A) zu 1 PW
Energieetikett der Trockner
Die Klassifizierung Skala ist von Buchstabe D bis A +++ unterteilt, wobei letztere die effizienteste Reduzierung des Verbrauchs um bis zu 63% im Vergleich zu Geräten der Klasse A darstellt.
In Bezug auf die A ++ – Klasse wird der Verbrauch um bis zu 51% und in der A + -Klasse um bis zu 35% reduziert.
- Energieeffizienzklasse
- Energieverbrauch in kWh / Jahr (160 Standardtrocknungszyklen pro Jahr)
- Schallleistung ausgedrückt in dB (A) zu 1 PW
- Maximale Tragfähigkeit
- Dauer
- Energiequelle: Strom
- Trocknungseffizienzklasse
KATEGORIEN
Unsere Produkte verbinden anspruchsvolles Design mit hoher Qualität und Funktionalität in Ihrer Küche.
Küppersbusch Individual
Niemand ist wie Sie. Bleiben Sie sich auch in der Küche treu und gestalten die Geräte von Küppersbusch mit dem Individual Konzept ganz nach Ihren Vorlieben.
